+49-7021-4 67 45

Erfolge, die mit oder durch die  öbi, unterstützt von den Kolleginen und Kollegen der anderen Fraktionen, im Ötlinger Ortschaftsrat, seit 1992 für unseren Stadtteil erreicht wurden.

Erreichtes: 2012

  • Blumenschmuckwettbewerb in der Verantwortung des Ortschaftsrates feiert 20-jähriges Jubiläum, die Teilnehmerzahl stieg von anfangs unter 20 auf nun 61 im Jahr 2012
  • Mauerdurchbruch und Einbau einer gespendeten Tür am „Haus der Vereine“ durch Feuerwehrangehörige der Abteilung Ötlingen, im Ehrenamt
  • Erwerb einer Fläche westlich des S-Bahnhofes Ötlingen von über 1,4 Hektar durch die Stadt Kirchheim
  • Installierung von zwei Bänken auf Wunsch einiger Senioren auf beiden Seiten an der Lindorferstraße
  • Untersuchungen über Bedarf eines zweiten Parkplatzareals am S-Bahnhof Ötlngen erfolgt, Bedarf ist gegeben, Planungen sind für das Jahr 2013 beschlos-sen, Bau für 2014 geplant
  • Bahnsteig am S-Bahnhof Ötlingen mit Kamera für 24-Stunden-Video-überwachung ausgestattet
  • Installation von weiteren sechs Fahrradboxen am S-Bahnhof Ötlingen, weitere Interessenten auf der Warteliste, zusätzliche Boxen für 2013 geplant
  • Zweiter Fahrkartenautomat am S-Bahnhof auf Grund gestiegener Fahrgastzahlen installiert
  • 2012/2013: Beleuchtung des Fachwerkgiebels und der nördlichen Fachwerkwand am Rathaus Ötlingen angebracht, entsprechend dem Konzept der Kernstadt
  • Beginn des Neubaus vom Haldenkindergarten „Haldenstraße 8“ für Gruppen Ü3 und U3, Inbetriebnahme terminiert auf September 2013
  • Ampel in der Stuttgarter Straße auf Höhe Einmündung „Warth“ mit Summton für Blinde oder Sehschwache ausgerüstet, alle Ampeln in Ötlingen sind nun mit dieser Einrichtung ausgestattet
  • Umbau von zwei Parkplätzen am „Haus der Vereine“ zur gefahrloseren Nutzung des Feuerwehrmagazines-Einganges im Alarmfall, sowie zur besseren Anliefung von Equipment und Verpflegung bei Veranstaltungen
  • Installation eines Buswartehäuschen an der Haltestelle „Am Wasen“, finanziert und gebaut durch die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG
  • Erneuerung aller Buswartehäuschen in der Stadt angelaufen, Erneuerung in Ötlingen bereits abgeschlossen, Finanzierung durch eine Firma über Vermarktung der Werbeflächen
  • Der Mehrgenerationenplatz am Veilchenweg wurde fertiggestellt
  • Zählungen und Untersuchungen zum Thema „Durchfahrts- oder Nachtfahr-verbot für den Schwerlastverkehr“ haben begonnen, Antrag an das Regierungs-präsidium und Entscheidung ist geplant für 2013
  • Schulentwicklungsplanung in Workshops erfolgt, Entscheidung für Anzahl der Gemeinschaftsschule und deren Standorte geplant für 1. Quartal 2013
  • Start der Sanierung „Ortsmitte Ötlingen“ ( ÖMI ) durch Satzungsbeschluß im Dezember 2012, mit über 27 Hektar eines der größten Sanierungsgebiete in Baden-Württemberg
  • Start für die Planung zu einem „Bürgerhaus“ ( Arbeitsname ) im Zentrum, südlich des Ötlinger Rathauses, Erstellung eines Raumkonzeptes, Vorbereitung für einen Architektenwettbewerb, Entscheidung Preisgericht jetzt geplant Ende 2013, Landeszuschuß von ca. 500.000,-€ zu erwarten, da künftiges Gebäude im Sanierungsgebiet liegt
  • Ganztagesbetreuung an Eduard-Mörike-Schule auf drei Tage ausgedehnt
  • Fertigstellung der Sanierung des Hauptschulgebäudes der E.M. Stammschule, inkl. verbessertem Brandschutz, Amok-Alarm, PCB-Sanierung, Außendämmung, Fenstererneuerung und Dachsanierung
  • Sportboden in der Eduard-Mörike-Sporthalle erneuert
  • Sanierung des Sportplatzes ( „Roter Plartz“ ) südlich der E.M.Sporthalle
  • Sportentwicklungsplanung durch TSV-Ötlingen für die Sportanlage „Rübholz“ weiter vorangebracht und wird 2013 fortgesetzt
  • Teiländerung des Bebauungsplanes „Halde 1“ im südlichen Bereich, dadurch Ermöglichung des Bau´s von weiteren Ein- oder Zweifamilienhäusern, Satzungsbeschluß geplant im 1. Halbjahr 2013, es gibt eine hohe zweistellige Zahl an Interessenten
  • Verkauf aller Bauplätze für Ein- oder Zweifamilienhäuser in der „Halde1“ – Nordost-Bereich – in nur zwei Sitzungsrunden
  • Ortschaftsrat feiert auf den Tag genau am 23. Januar 2012 das 20-jährige Jubiläum der Gründung, drei MitgliederInnen der ersten Stunde ( Gundis Henzler, Ursula Weber, Hermann Kik, alle Fraktion der öbi ) werden geehrt und erhalten aus den Händen von Frau Oberbürgermeisterin Matt-Heidecker eine Urkunde des Städtetages Baden-Württemberg überreicht